Kollagen ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe in der Hautpflege, wenn es um Anti-Aging geht. Aber was genau ist dieser Inhaltsstoff und wie trägt er dazu bei, dass deine Haut so jugendlich aussieht?
Es mag dich nicht überraschen, dass Kollagen, wie viele andere Wirkstoffe, ein großes Molekül ist. Es wirkt in der mittleren Hautschicht (der Dermis) und trägt dazu bei, die Haut straff zu halten. Es ist auch von Natur aus in deinem Körper vorhanden: Es wird ständig produziert, aber leider wird es mit zunehmendem Alter, und aufgrund verschiedener äußerer Umwelteinflüsse (z. B. UV-Strahlung), immer schneller abgebaut, so dass seine Gesamtmenge abnimmt, was zu Alterserscheinungen führt.
Mit gesundem Menschenverstand könnte man sagen: "Nur zu!" und sich für Kollagencremes entscheiden. Leider funktioniert das nicht ganz so, denn Kollagen ist, wie bereits erwähnt, ein großes Molekül. Unsere Haut ist im Grunde so konzipiert, dass sie keine schädlichen Stoffe durchlässt, so dass die Wirkstoffe viel zu tun haben, wenn sie aufgenommen werden sollen. Die Wissenschaft ist sich einig, dass ein Molekül eine Größe von 500 Dalton haben muss, um die mittlere Hautschicht zu durchdringen - vorausgesetzt, es besteht die Chance, mit äußerlich anwendbaren Wirkstoffen Ergebnisse zu erzielen. Und Kollagen ist um einiges größer: Sein Molekulargewicht liegt in der Größenordnung von 10 oder 100 Tausend. Das andere Problem ist, dass es selbst, wenn es einzieht, nicht vollständig aufgenommen werden kann. Die Haut besteht aus vielen verschiedenen Arten von Kollagen, und ihre Struktur ist sehr komplex, so dass Kollagen keine Chance hat, einen Platz zu finden, an dem es nützlich sein kann.
Ganz und gar nicht. Wie bereits erwähnt, kann Kollagen aufgrund seiner Größe nicht die richtigen Hautschichten erreichen. Die Anwendung einer einfachen Kollagencreme zur Bekämpfung von Alterserscheinungen ist also in etwa so, als würde man seinen Zähnen die Zahnbürste aus der Ferne zeigen, anstatt sie gründlich zu reinigen.
Kollagen hat eine oberflächliche feuchtigkeitsspendende Wirkung, die dehydrierte, trockene Haut perfekt pflegt, feine Linien und Fältchen auffüllt und die Hautstruktur glättet. Andererseits kann es sinnvoll sein, die Moleküle im Inneren mit verschiedenen flüssigen oder flüssig gelösten Kollagenen zu erhalten. Mit zunehmendem Alter, etwa ab dem 25. Lebensjahr, produziert unser Körper jedes Jahr durchschnittlich 1% weniger Kollagen für unsere Haut, und in den 40er Jahren hört dieser Prozess nicht nur völlig auf, sondern auch das in unserer Haut vorhandene Kollagen beginnt sich von selbst abzubauen. Auch Stress, Schlafmangel, Rauchen, Alkohol oder zu viel ungeschütztes Sonnenlicht beeinträchtigen den Kollagengehalt. Deshalb ist es so wichtig, dass wir so viel wie möglich intern ersetzen!
Mit oralem Kollagen kannst du schnelle und spektakuläre Ergebnisse erzielen. Es kann dazu beitragen, dass die Nägel schneller wachsen, stärker und weniger bruchanfällig werden und dass sich vorzeitiger Haarausfall, Ausdünnung und Ergrauen verzögern. Auch für die Muskeln spielt es eine wichtige Rolle: Es trägt dazu bei, ein normales Körpergewicht zu halten, überflüssige Kilos abzubauen, aber es kann auch helfen, die Ausdauer zu steigern. In der Haut trägt es zur Aufrechterhaltung der Elastizität, Festigkeit und Hydratation bei, indem es wie eine Zeltstange das Bindegewebe stabilisiert.
Pflege das vorhandene Kollagen, verlangsame den Abbau und reduziere die schädlichen Umweltfaktoren, welche diesen Prozess beschleunigen:
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Teste unsere Produkte, wenn du nicht zufrieden bist, kannst du diese innerhalb von 30 Tagen an uns zurückschicken.
Details
Verwende die Menüoptionen und Navigationsoptionen auf der Website anstelle der Browser-Symbolleiste