Heutzutage hört man viel über die Bedeutung von Barriere- und Hautschutz. Aber was genau meinen wir damit: Was ist eine Hautbarriere, welche Funktionen erfüllt sie und wie kann man sie schützen?
Wie der Name schon sagt, bedeutet Barriere die Schutzschicht der Haut. Es ist die äußerste Schicht, die man mit bloßem Auge sehen kann - die Oberfläche der Haut! Die Barriere ist die wasserdichte Lipidschicht auf der äußersten Oberfläche der Haut, die die Zellen umgibt. Es folgt eine einfache Analogie zwischen Ziegelstein und Bindemittel: Das Bindemittel ist die Lipidschicht (oder Barriere), die die Ziegelsteine der Hautzellen zusammenhält.
Welche Rolle spielt die Barriere?
Ihr Hauptzweck ist es, uns "wasserdicht" zu halten: Die Barriere hält Feuchtigkeit und Nährstoffe drinnen, während sie schädliche Umwelteinflüsse und andere Stressfaktoren draußen hält.
Woran kann man erkennen, ob die Schutzschicht beschädigt ist?
Eine gesunde Hautbarriere sorgt für weiche, hydratisierte Haut. Ist sie jedoch beschädigt, kommt es zu Reizungen und Entzündungen. Möglicherweise bemerkst du auch Anzeichen von Austrocknung oder Trockenheit, und Produkte, die bisher gut funktioniert haben, können brennen.
Die Schutzschicht kann durch Umwelteinflüsse oder auch durch unsachgemäße Hautpflege beschädigt werden. Windiges, kaltes Wetter und übermäßige Klimaanlagen können ebenfalls Probleme verursachen - in diesem Fall müssen die Lipide wieder aufgefüllt werden und täglicher Sonnenschutz ist ein Muss! Und natürlich kann es sein, dass deine Hautpflegeroutine nicht barrierefreundlich ist... schauen wir uns an, was du in deiner Routine unbedingt vermeiden solltest:
Wähle sanfte Reinigungsmittel mit cremiger oder geleeartiger Textur, und reinige dein Gesicht nicht zu stark: ein- bis zweimal am Tag reicht aus, um Unreinheiten zu entfernen.
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Teste unsere Produkte, wenn du nicht zufrieden bist, kannst du diese innerhalb von 30 Tagen an uns zurückschicken.
Details
Verwende die Menüoptionen und Navigationsoptionen auf der Website anstelle der Browser-Symbolleiste