Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. EINFÜHRUNG

Green Deal Kft. (Kormorán utca 16, Győr 9026, Ungarn; Registernummer: 08-09-015387, Steuernummer: 14060148-2-08, Senior Manager Erika Péntek‚ im Weiteren Verkäufer, Datenmanager), als Controller verpflichtet sich dem Inhalt der folgenden rechtlichen Hinweise. Sie ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die gesamte Datenverwaltung im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit den Anforderungen dieses Kodex und der geltenden Gesetzgebung entspricht. Die Datenverwaltung im Zusammenhang mit GreenDeal Kft. steht dem Kunden auf www.pom-pom.hu URL jederzeit zur Verfügung. Green Deal Kft. behält sich das Recht vor, diese Informationen jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden rechtzeitig, mindestens 8 (acht) Tage vor dem Inkrafttreten der Änderung, dem Käufer und den potenziellen Auftragnehmern im speziellen Abschnitt der POMPOM-Website sowie den von der Datenverarbeitung betroffenen Personen mitgeteilt.

Green Deal Kft. verpflichtet sich, die Privatsphäre der Kunden zu schützen und hält es vor allem die Selbstbestimmung der Informationen von Kunden und Partnern wichtig. Green Deal Kft.. behandelt die persönlichen Daten vertraulich und wird alle Sicherheits-, technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, die die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten.

Green Deal Kft. beschreibt seine Prinzipien des Datenmanagements im folgenden, präsentiert die Erwartungen, welche als Firma und als Datenmanager an sich selbst formuliert wurden und eingehalten werden. Die Grundsätze des Datenmanagements stehen im Einklang mit den bestehenden Datenschutzvorschriften, insbesondere:

- Verordnung (EWG) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates
- 2011 CXII. Gesetz zur Informationszerstörung und Informationsfreiheit (Infotv.);
- 2013. V. Gesetz – über das Bürgerliche gesetzbuch (Ptk.);
- 1997. CLV. Gesetz – über den Verbraucherschutz (Fgytv.);
- 1998. XIX. Gesetz – über die Strafverfolgung (Be.);
- 2000. C. Gesetz – über die Buchhaltung (Számv. tv.);
- 2001. CVIII. Gesetz – Fragen zu elektronischen Handelsdienstleistungen, außerdem den Diensten der Informationsgesellschaft (Eker. tv.);
- 2003. C. Gesetz – über die elektronische Kommunikation (Eht.);
- 2008. XLVIII. Gesetz – die Rahmenbedingungen und einige Einschränkungen der wirtschaftlichen Werbeaktivität (Grt.);

2. DEFINITION

Datenverarbeitung: die technischen Aufgaben, die mit den Datenverwaltungsvorgängen verbunden sind, unabhängig von der Methode und dem Gerät, mit dem die Operationen und der Ort der Anwendung durchgeführt wurden, vorausgesetzt, dass die technische Aufgabe an den Daten ausgeführt wird;
Datenmanager: eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, eine Agentur oder eine andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verwaltet;
Datenverarbeitung: Sammeln, Aufzeichnen, Organisieren, Teilen, Speichern, Umwandeln oder Ändern, Abrufen, Zugreifen, Verwenden, Übertragen, Verbreiten oder anderweitiges Bereitstellen auf einer automatisierten oder nicht automatisierten Weise von personenbezogenen Daten oder Dateien, Ausrichtung oder Verbindung, Einschränkung, Löschung oder Zerstörung;
Beschränkung der Datenverarbeitung: Bezeichnung gespeicherter personenbezogener Daten, um deren zukünftige Verwaltung einzuschränken;
Datenmanager: eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, eine Behörde oder eine andere Stelle, die die Zwecke und die Mittel für den Umgang mit personenbezogenen Daten einzeln oder mit anderen bestimmt; Wenn die Zwecke und Mittel der Datenverwaltung durch Unions- oder einzelstaatliches Recht definiert sind, können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die besonderen Aspekte der Benennung des für die Verarbeitung Verantwortlichen auch durch Unionsrecht oder einzelstaatliches Recht definiert werden. oder die, einzeln oder zusammen mit anderen, den Zweck der Verarbeitung der Daten bestimmt, Entscheidungen über die Datenverarbeitung (einschließlich der verwendeten Ausrüstung) trifft und ausführt oder mit dem ihm anvertrauten Datenmanager ausführt;
Datenbezeichnung: Bereitstellen der Identifikation der Daten zwecks Unterscheidung;
Datenvernichtung: vollständige physische Zerstörung von Daten enthaltenden Medien;
Datenweiterleitung: Bereitstellung der Daten für eine bestimmte dritte Partei;
Datenlöschung: die Daten so unkenntlich machen, dass ihre Wiederherstellung nicht mehr möglich ist;
Datenschutzvorfall: Schäden an der Sicherheit, die zu versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unberechtigtem Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig behandelte personenbezogene Daten führen;
Datensperrung: zwecks Beschränkung der weiteren Behandlung der Daten mittels eines Identifikationszeichens für einen bestimmten oder festgelegten Zeitraum;
Empfänger: eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, Behörde oder eine andere Körperschaft, mit der oder mit der personenbezogene Daten übermittelt werden, unabhängig davon, ob es sich um eine dritte Partei handelt oder nicht. Behörden, die in einer Einzeluntersuchung nach Unionsrecht oder nationalem Recht Zugang zu personenbezogenen Daten haben, gelten nicht als Empfänger; die Verwaltung dieser Daten durch diese Behörden muss die geltenden Datenschutzvorschriften in Übereinstimmung mit den Zwecken der Datenverwaltung einhalten;
Beteiligter: jede natürliche Person, die direkt oder indirekt auf der Grundlage personenbezogener Daten identifiziert oder identifiziert wurde;
Zustimmung des Beteiligten: eine freiwillige, spezifische und angemessen informierte und ausdrückliche Willensbekundung des Betroffenen, durch die er die Erklärung oder Bestätigung durch eine unabsichtliche Bestätigung ausdrückt, dass er oder sie der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zugestimmt hat;
Dritte, Dritte: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Behörde oder eine andere Stelle als die betroffene Person, der Datenverantwortliche, der Datenverarbeiter oder Personen, die befugt sind, personenbezogene Daten unter direkter Kontrolle des Datenverwalters oder Datenverarbeiters zu verarbeiten sie empfangen werden;
Drittes Land: Jeder Staat, welcher kein EWR-Staat ist.
Offenlegung: die Daten für jedermann zugänglich machen;
Registrierungssystem: beliebige persönliche Daten - zentral, dezentral oder funktional oder geografisch - auf der Grundlage definierter Kriterien;
Profilerschaffung: jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, wobei personenbezogene Daten für die Bewertung bestimmter persönlicher Merkmale einer natürlichen Person ausgewertet werden, insbesondere zur Analyse von Merkmalen in Bezug auf Arbeitsleistung, wirtschaftliche Situation, Gesundheitszustand, persönliche Vorlieben, Interesse, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthalt oder Prognose;
relevanter und begründeter Einwand: der Einwand gegen den Entwurf einer Entscheidung, da dieser gegen die Verordnung verstoßen wúrde und die vorgeschlagene Maßnahme für den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder den Datenverarbeiter mit der Verordnung nicht vereinbar ist; der Einwand sollte die Bedeutung der Risiken für die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Personen und gegebenenfalls den freien Verkehr personenbezogener Daten innerhalb der Union klar zum Ausdruck bringen;
Persönliche Daren: alle Informationen in Bezug auf die identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffen"); eine natürliche Person kann direkt oder indirekt auf der Grundlage eines oder mehrerer Faktoren identifiziert werden, die sich auf die physische, physiologische, genetische, intellektuelle, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität eines Identifikators wie Name, Nummer, Positionsdaten, Online-Identifikator oder natürliche Person bezogen identifiziert;
Einwand: die Aussage des Betroffenen, mit der er der Verarbeitung seiner persönlichen Daten widerspricht und die Beendigung der Datenverarbeitung sowie die Löschung der behandelten Daten beantragt.

3. GRUNDSÄTZE DER GREEN DEAL KFT. ÜBER DAS DATENMANAGEMENT

Persönliche Daten können bearbeitet werden, wenn
a) die betreffende Person trägt zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke bei;
b) die Verarbeitung von Daten ist für die Ausführung eines Vertrags erforderlich, in dem der Betroffene auf Ersuchen einer der Parteien oder vor dem Abschluss des Vertrags getätigt werden muss;
c) die Datenverarbeitung ist notwendig, um die rechtliche Verpflichtung für den Datenverwalter zu erfüllen;
d) es ist durch ein Gesetz oder durch ein Dekret der Kommunalbehörde auf der Grundlage der Autorität des Gesetzes in dem darin festgelegten Umfang zu einem Zweck bestimmt, der auf öffentlichem Interesse beruht (obligatorische Datenverwaltung);
e) die Datenverwaltung ist für den Schutz der lebenswichtigen Interessen der Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person erforderlich; oder
f) Die Verarbeitung von Daten ist für die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die für den Schutz personenbezogener Daten erforderlich sind, vorrangig wenn es sich um ein Kind handelt.

Für die Feststellung von Invalidität und geringfügiger Straftat unter 16 Jahren ist eine Erklärung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Kann der Betroffene aufgrund seiner Unfähigkeit oder aus anderen unabwendbaren Gründen seine Einwilligung nicht erteilen, so dürfen die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit dies zum Schutz der wesentlichen Interessen der eigenen Person oder einer anderen Person erforderlich ist, die unmittelbare Gefährdung des Lebens, der körperlichen Unversehrtheit oder der körperlichen Unversehrtheit verhindern.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt rechtmäßig und fair und für den Betroffenen transparent. Personenbezogene Daten können nur zu einem bestimmten Zweck verarbeitet werden, um das Recht auszuüben und Verpflichtungen zu erfüllen. In allen Phasen der Datenverarbeitung muss es diesem Ziel entsprechen, und die Datenerfassung und -behandlung muss fair sein.

Nur personenbezogene Daten, die für die Erreichung des Zwecks der Datenverwaltung wesentlich sind, können nur zur Erreichung des Ziels, nur in dem Umfang und zu der Zeit verwendet werden, zu deren Erreichung es erforderlich ist.

Bevor die Daten verarbeitet werden, muss die betroffene Person darüber informiert werden, dass die Daten auf einer Einwilligung beruhen oder verpflichtend sind. Die betroffene Person muss eindeutig, eindeutig und detailliert über alle mit ihrer Datenverwaltung zusammenhängenden Tatsachen unterrichtet werden, insbesondere über den Zweck und die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, den für die Verarbeitung Verantwortlichen und den Bearbeiter, die Dauer der Datenverarbeitung, wenn die personenbezogenen Daten der betroffenen Person und die rechtliche Verpflichtung für den Datenverantwortlichen zu erfüllen oder ein legitimes Interesse Dritter geltend zu machen, und wer in der Lage sein wird, auf die Daten zuzugreifen. Die Informationen sollten auch die Rechte und Rechtsbehelfe enthalten, die der betroffenen Person zur Verfügung stehen.

Die Datenverwaltung muss die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten sowie die Identität der betroffenen Person während der für die Datenverwaltung erforderlichen Zeit gewährleisten.

Personenbezogene Daten können an einen Datenverwalter übermittelt werden, der Daten in einem Drittland verarbeitet oder an einen Datenverarbeiter in einem Drittland übermittelt, wenn der Betroffene dem ausdrücklich zugestimmt hat oder die oben genannten Bedingungen der Datenverarbeitung erfüllt sind und das Drittland Daten verarbeitet und verarbeitet verarbeitet. ein angemessener Schutz personenbezogener Daten. Als Datenübermittlung an EWR-Staaten gilt die Übermittlung von Daten wie innerhalb Ungarns.

4. DIE PERSÖNLICHEN DATEN, ZIEL, RICHTUNG UND DAUER DER DATENVERWALTUNG

Die Datenverwaltung von Green Deal Kft. basiert auf freiwilliger Basis. Die betroffenen Personen stimmen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten vor Abschluss ihrer Bestellung durch Annahme dieser Datenschutzrichtlinie ausdrücklich zu. Die Zustimmung ist Voraussetzung für den Abschluss des Vertrages, da die Bereitstellung der Dienstleistung ohne die in diesem Abschnitt angegebenen personenbezogenen Daten nicht möglich ist. In einigen Fällen wird die Verwaltung, Speicherung und Übermittlung eines bestimmten Datensatzes gesetzlich vorgeschrieben, was Green Deal Kft. In einem solchen Fall den betroffenen Parteien gesondert mitteilt.
Datenanbieter dürfen ihre personenbezogenen Daten nur zu Datenverwaltungszwecken bereitstellen. Der Kommunikator ist für die Genauigkeit und Genauigkeit der bereitgestellten Daten verantwortlich.
Green Deal Kft. verwendet nicht die zur automatischen Entscheidungsfindung oder Profilerstellung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten..

WEBSHOP DATENMANAGEMENT

4.1. KUNDENDATEN
Der Zweck des Datenmanagements ist der Kauf, die Bestellung, die Rechnung, die Registrierung, die Unterscheidung zwischen Käufern, die Ausführung von Bestellungen, die Dokumentation des Kaufes und der Bezahlung, die Erfüllung von Buchhaltungsverpflichtungen, Kundenbeziehungen, der Kauf von Waren über die Website von Green Deal Kft. (www.pompomnatur.com) Analyse von Konsumgewohnheiten, gezielterer Service.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der freiwillige Beitrag der betreffenden Person, tv. Artikel 169 Absatz 2.
Der Umfang der verarbeiteten Daten ist: Datum, Uhrzeit, Name, Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtstag, Name, Menge und Kauf der gekauften / bestellten Produkte.
Die Dauer der Datenverarbeitung: bei Bestellung der Produkte, Name des Käufers, Telefonnummer, Kauf des Produkts und, für weitere Daten, tv. Gemäß Artikel 169 (Absatz 2) acht Jahre. Sie können den Verwaltungszeitraum ihres Namens, der Rechnungsadresse, der Versandadresse und der Telefonnummer freiwillig verlängern, indem Sie die Daten speichern. Die Daten bleiben bis zur Löschung Ihres Benutzerkontos erhalten..

Im Falle einer Kartenzahlung werden die Bankkarte und die Kartenzahlungstransaktionsdaten von der MKB Bank (székhely: 1056 Budapest, Váci u. 38.) (Im folgenden als "die Bank" bezeichnet) gehandhab.

Weiterleitung der Daten:
- Im Falle der Zahlung mit Kreditkarte werden die Identifikationsnummer des Zahlers, der Betrag, das Datum und die Uhrzeit der Transaktion an die Bank weitergeleitet Die Rechtsgrundlage für die Datenübertragung ist Infotv. 6 (6) und der freiwillige Beitrag des Betroffenen.
- Für die Zustellung von Paketzustellern per Kurierdienst (GLS Hungary). Die Rechtsgrundlage für die Übertragung ist die Einwilligung des Betroffenen.

4.2. HANDHABUNG VON QUALITÄTSSPEZIFIKATIONEN
Der Zweck der Datenverwaltung: Umgang mit Qualitätsvorbehalten gegen die von Green Deal Kft. erbrachten Dienstleistungen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der freiwillige Beitrag der betreffenden Person, tv. Artikel 169 (2) des Gesetzes und des Gesetzes. 17 / A. § (7).
Der Umfang der zu verarbeitenden Daten ist der Name, die Anschrift, der Name des Verbrauchers, das Kaufdatum und die Störungsmeldung, die Beschreibung des Mangels, der Anspruch des Verbrauchers und die Art und Weise, wie der Widerspruch behandelt wird.
Dauer der Datenverarbeitung:
- in Bezug auf Pensionsgeschäfte, tv. Gemäß Artikel 169 (Absatz 2) acht Jahre,
- In Bezug auf die Aufzeichnungen der Beschwerde und Kopien der Antworten auf schriftliche Beschwerden laut der Fgytv. 17 / A. § (7) sind es fünf Jahre,
- zwei Jahre für Einträge im Einkäuferverzeichnis.

4.3. A pompomnatur.com COOKIE-BEHANDLUNG DER WEBSITE

Green Deal Kft. hat als Betreiber der pompomnatur.com Website ein kleines Datenpaket, Cookies werden platziert und zurückgelesen. Wenn Ihr Browser ein zuvor gespeichertes Cookie zurückgibt, kann der Cookie-Betreiber den aktuellen Besuch des Nutzers mit der Vergangenheit verknüpfen, jedoch nur für den eigenen Inhalt.
Der Zweck der Datenverwaltung: Identifizieren, Unterscheiden zwischen Benutzern, Identifizieren der aktuellen Sitzung des Benutzers, Speichern von Daten, Verhindern von Datenverlusten, Identifizieren und Verfolgen von Benutzern und Anzeigen personalisierter Gebote unter Verwendung der während des Besuchs vor Ort aufgezeichneten Daten.
Rechtsgrundlage für das Datenmanagement: Beitrag des Contributors.
Der Bereich der verarbeiteten Daten: Identifikationsnummer, Datum und Uhrzeit.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Einwilligung der betroffenen Person.

Name: ecommerce_analytics array -> Schlüssel für Kaufcodes
Verfallszeit: 30 Tage oder gelöscht nach Übermittlung an Google

Verwendung:
Speichern Sie die Kaufdaten in ecommerce_analytics
der Inhalt sind die an Google übermittelten Daten, die sich auf die Wartezeit beziehen, aber außer der Kauf-ID werden keine weiteren Daten übermittelt, die den Kunden identifizieren könnten. Er kann nur dann identifiziert werden, wenn er in der Datenbank von pom-pom.hu nach den zu ihm gehörenden Daten suchen kann (was Google nicht kann).

Facebook:
Name: fbss_"AppId"
Verfallszeit: 1 Jahr
Verwendung: Stores the shared session ID
Name: sid
Verfallszeit: session
Verwendung: Besucher-ID
Name: upsell
Verfallszeit: session Zeit oder wenn Sie den Kauf abschließen, wird sie ebenfalls gelöscht
Verwendung: die Upsell-Produktanzeige
Name: upsell_info
Verfallszeit: session Zeit oder wenn Sie den Kauf abschließen, wird sie ebenfalls gelöscht
Verwendung: Informationen über das Upsell-Produkt anzeigen
Name: scrolltop
Verfallszeit: session
Verwendung: beim Laden der Seite zur richtigen Position auf der Seite zu blättern
Name: ajandek_email
Verfallszeit: 1500 Tage
exit pop-up: Hat er bereits das Pop-up-Fenster für die Ausreise erhalten? Wenn ja, wird das Fenster nicht für ihn geöffnet.
Name: ajandek_voltmar
Verfallszeit: session
Verwendung: ob das Exit-Popup eingeblendet werden kann, wenn es bereits in dieser Sitzung war, wird es nicht eingeblendet
Name: FirstVisit
Verfallszeit: 1 Jahr

Verwendung: wenn der Besucher die Cookie-Bedingungen auf der Website akzeptiert hat
Name: CookieSettings_pom-pom
Verfallszeit: 1 Jahr

Verwendung: welche Art von Cookies der Besucher akzeptiert hat (preferences, statistics, marketing)

Darüber hinaus sind auf der Website auch Cookies von Google zu finden: https://www.google.com/policies/technologies/cookies/

Sie können das Cookie von Ihrem Computer löschen oder die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. In der Regel können Sie Cookies verwalten, indem Sie im Menü Werkzeuge/Einstellungen Ihres Browsers die Option Datenschutzeinstellungen und dann die Option Cookie oder Cookie auswählen.

Auf der Website wurden grafische Messpunkte platziert, und die Messergebnisse werden vom Website-Server aufgezeichnet. Die grafischen Benchmarks erlauben es nicht, die Besucher der Website nachträglich zu identifizieren.

4.4. WEBSHOP REGISTRIERUNG, BESTELLUNG

Ziel des Datenmanagements ist es, auf der Website von pomponatur.com zu kaufen, zu rechnern, zu registrieren, zwischen Kunden zu unterscheiden, Aufträge auszuführen, Kauf und Zahlung zu dokumentieren, Buchhaltungspflichten zu erfüllen, Kundenbeziehungen zu analysieren, Kundenverhalten zu analysieren und gezielter zu bedienen.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist der freiwillige Beitrag von Eker. tv. 13 / A. § der Rechnungshof. tv. Artikel 169 Absatz 2 und Artikel 3 Artikel 6 Absatz 5.
Folgende Daten werden verwaltet: Name, Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Passwort für die Anmeldung, Details zu einzelnen Einkäufen (Datum, Uhrzeit, gekauftes Produkt, Kaufwert) ), Rechnungsadresse, Lieferadresse und Zustimmung für Direktmarketingzwecke.
Dauer der Datenbehandlung:
- vier Jahre nach dem letzten Einloggen oder Einkauf,
- in Bezug auf Einkaufsdetails, tv. Gemäß Artikel 169 (Absatz 2) acht Jahre.

Im Falle einer Kartenzahlung werden die Bankkarte und der Kartenzahlungsvorgang von der MKB Bank (székhely: 1056 Budapest, Váci u. 38.) abgewickelt.

Datenweiterleitung:
- bei der Auswahl einer Kreditkartenzahlungsmethode die Kennung des Zahlers, den Betrag, das Datum und die Uhrzeit der Transaktion an die Bank.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten ist der freiwillige Beitrag der betroffenen Person.

KONTAKTAUFNAHME MIT GREEN DEAL KFT.

4.5. KUNDENKONTAKT MIT GREEN DEAL KFT.

Wenn Sie Fragen zur Nutzung von Diensten haben, können Sie den Datenverwalter über das Formular in dieser Broschüre oder auf der Website kontaktieren und das Formular im Abschnitt "Kontakt" der Website verwenden.
Green Deal Kft. Alle E-Mails, die Sie erhalten, werden spätestens fünf Jahre nach dem Datum der Veröffentlichung mit dem Namen des Absenders, der E-Mail-Adresse, dem Datum, der Uhrzeit und anderen in der Nachricht angegebenen personenbezogenen Daten gelöscht.

SONSTIGES DATENMANAGEMENT

Green Deal Kft. bietet Informationen zur Datenverwaltung, die zum Zeitpunkt der Datenaufzeichnung nicht in dieser Information aufgeführt sind.
Der Datenverwalter kann von anderen Stellen zur Information, Offenlegung, Übermittlung oder Einreichung von Dokumenten durch ein Gericht, eine Staatsanwaltschaft, eine Detektivbehörde, eine Straftatbehörde, eine Verwaltungsbehörde, eine nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit und ein Gesetz kontaktiert werden.
Green Deal Kft. legt bei Behörden - sofern die Behörde den genauen Zweck und Umfang der Daten angibt - nur personenbezogene Daten offen, soweit dies zur Erreichung des Zwecks der Anfrage unerlässlich ist.


5. SPEICHERUNG PERSÖNLICHER DATEN, SICHERHEIT DES DATENMANAGEMENTS

Die Green Deal Kft. Computersysteme und andere Datenspeicherzentren befinden sich im Firmenhauptsitz.
Green Deal Kft. wählt die IT-Tools, die für den Umgang mit personenbezogenen Daten verwendet werden, wie folgt:
a) nur zugänglich für diejenigen, die berechtigt sind
b) Glaubwürdigkeit und Authentifizierung (Glaubwürdigkeit der Datenverwaltung);
c) seine Integrität kann überprüft werden (Datenintegrität);
d) geschützt vor unberechtigtem Zugriff (Vertraulichkeit von Daten).
Green Deal Kft. schützt die Daten durch geeignete Maßnahmen, insbesondere vor unberechtigtem Zugriff, Veränderung, Weitergabe, Weitergabe, Löschung oder Vernichtung sowie Nichtverfügbarkeit durch zufällige Zerstörung, Beschädigung und angewandte Technik.
Green Deal Kft. schützt durch die Bereitstellung einer angemessenen technischen Lösung der in ihren verschiedenen Registern elektronisch verwalteten Datendateien können die gespeicherten Daten nicht direkt verknüpft und der betroffenen Person zugewiesen werden, sofern dies nicht gesetzlich zulässig ist.
Green Deal Kft. bietet nach dem derzeitigen Stand der Technik technische, organisatorische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Datenverwaltung und bietet ein Schutzniveau, das den mit der Datenverwaltung verbundenen Risiken entspricht..

Green Deal Kft. erhält während der Datenverwaltung:
a) Vertraulichkeit: Sie schützt die Informationen, so dass sie nur auf die Person zugreifen können, die dazu berechtigt ist;
b) Integrität: Sie schützt die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen und die Art der Verarbeitung;
c) Verfügbarkeit: Stellt sicher, dass, wenn der berechtigte Benutzer es benötigt, er tatsächlich auf die benötigten Informationen zugreifen und auf die entsprechenden Werkzeuge zugreifen kann.

Green Deal Kft. und die IT-Systeme und Netzwerke der Partner sind gegen computergestützte Betrügereien, Spionage, Sabotage, Vandalismus, Feuer und Überschwemmungen sowie Computerviren, Computer-Einbrüche und Denial-of-Service-Angriffe geschützt. Der Bediener bietet Sicherheit durch Sicherheitsverfahren auf Serverebene und auf Anwendungsebene.

Im Falle eines Datenschutzvorfalls gibt Green Deal Kft. als Datenverantwortlicher der Aufsichtsbehörde unverzüglich bekannt, es sei denn, der Datenschutzvorfall würde wahrscheinlich keine Gefahr für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellen.

Elektronische Nachrichten wie E-Mail, Internet, FTP usw., die über das Internet übertragen werden, sind anfällig für Netzwerkbedrohungen, die zu unehrlicher Aktivität, Kontroverse oder Offenlegung oder Änderung von Informationen führen. Um solche Bedrohungen zu schützen, ergreift der für die Verarbeitung Verantwortliche alle Vorsichtsmaßnahmen, die er treffen muss. Die Systeme werden überwacht, um alle Sicherheitsrisiken zu erfassen und Sicherheitsvorfälle nachzuweisen. Die Systemüberwachung ermöglicht auch die Überprüfung der Wirksamkeit der angewandten Vorsichtsmaßnahmen.

6. KONTAKTDATEN DES DATENERHEBERS

Name: Green Deal Kft.,
Firmensitz: 9026 Győr, Kormorán utca 16.
Firmenregistrierung: Győri Törvényszék Cégbírósága,
Firmenregistriernummer: 08-09-015387,
Steuernummer: 14060148-2-08,
Geschäftsführer für unabhängige Vertretung: Erika Péntek
Telefonnummer: 0036208069095
E-Mail:

Datenverwaltungsregistrierungsnummer: NAIH-104461/2016.

7. KONTAKTDATEN DES DATENVERARBEITERS

Green Deal Kft. behält sich das Recht vor, Datenverarbeiter zu verwenden, die vor der Verarbeitung von Daten individuell über ihre Persönlichkeit informiert werden, wogegen der Kunde Widerspruch einlegen kann.

8. RECHTSBESTIMMUNGEN, KONTAKTDATEN

Der Kunde hat haben das Recht auf Rückmeldung darüber, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie eine solche Verarbeitung durchführen, haben Sie das Recht, auf Informationen über Ihre persönlichen Daten und Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. Jeder kann jederzeit Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen, um seine persönlichen Daten zu korrigieren, die Datenverwaltung einzuschränken oder, mit Ausnahme der Datenverarbeitung, die in seiner Datenerfassung angegebenen persönlichen Daten oder die Daten des Datenverwalters abzulehnen.

Der Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor der Rücknahme.

Die Person ist berechtigt, persönliche Informationen über ihn in einem fragmentierten, weit verbreiteten maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Datencontroller weiterzuleiten, ohne von dem Datencontroller, der die personenbezogenen Daten bereitgestellt hat, blockiert zu werden (Datenspeicherung).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt der betroffenen Person eine Kopie der personenbezogenen Daten, die der Datenverarbeitung unterliegen, und für die zusätzlichen Kopien, die von der betroffenen Person angefordert werden, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche eine angemessene, vorab angekündigte Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben. Wenn der Antrag elektronisch eingereicht wurde, sollten die Informationen in einem weit verbreiteten elektronischen Format bereitgestellt werden, sofern die betroffene Person dies nicht anders wünscht.

Auf Verlangen des Interessenten gibt Green Deal Kft. als Datenverantwortlicher Auskunft über die Daten, Quelle, Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Dauer der Datenverarbeitung, Name und Adresse des Datenverarbeiters und Datenverarbeitung durch den Bearbeiter oder den von ihm beauftragten Bearbeiter, Rechtsgrundlage und Adressat. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat die kostenlosen Informationen so bald wie möglich innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung des Antrags, spätestens innerhalb von 30 Tagen, schriftlich zu übermitteln.

Die betroffene Person hat das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die sie anfordern können, unverzüglich zu korrigieren. Unter Berücksichtigung des Zwecks der Datenverwaltung hat die betroffene Person das Recht, die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten einschließlich einer ergänzenden Erklärung zu verlangen.

Die betroffene Person kann verlangen, dass der Datenverwalter die Verarbeitung von Daten einschränkt, wenn die betroffene Person die Genauigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, in diesem Fall betrifft die Beschränkung die Zeitspanne für die Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten durch den Datenkontrolleur; die Datenmanipulation ist illegal und die betroffene Person widersetzt sich der Löschung der Daten und bittet stattdessen um eine Einschränkung ihrer Verwendung, da der Datenverantwortliche keine personenbezogenen Daten mehr für die Datenverarbeitung benötigt, die betroffene Person jedoch rechtliche Ansprüche einreichen, durchsetzen oder schützen muss; oder die betroffene Person hat der Datenverarbeitung widersprochen; in diesem Fall gilt die Beschränkung für den Zeitraum, in dem festgestellt wird, dass die berechtigten Gründe für den für die Verarbeitung Verantwortlichen Vorrang vor den berechtigten Gründen des Betroffenen haben. Der Datenverantwortliche der GreenDeal Kft. Informiert die betroffene Person, deren Anfrage die Verarbeitung der Daten wie oben beschrieben eingeschränkt hat, und informiert Sie vorab über die Aufhebung der Beschränkung der Datenverarbeitung.

Der Datenverantwortliche informiert alle Adressaten über die Berichtigung, Löschung oder Datenbegrenzung, mit wem oder mit welchen personenbezogenen Informationen kommuniziert wurde, sofern dies nicht unmöglich oder unverhältnismäßig aufwändig ist. Auf Anfrage der betroffenen Person unterrichtet der für die Verarbeitung Verantwortliche die Adressaten davon.

Green Deal Kft. sperrt personenbezogene Daten auf Verlangen der betroffenen Person oder wenn aufgrund der ihr zur Verfügung stehenden Informationen davon auszugehen ist, dass die Löschung den berechtigten Interessen der betroffenen Person schaden würde.
Gesperrte personenbezogene Daten können nur behandelt werden, solange es ein Datenverwaltungsziel gibt, das die Löschung personenbezogener Daten ausschließt.
Green Deal Kft. legt die von ihr verwalteten personenbezogenen Daten offen, wenn die betroffene Person ihre Richtigkeit oder Genauigkeit bestreitet, aber die unrichtige oder unpräzise Art der umstrittenen personenbezogenen Daten kann nicht eindeutig identifiziert werden..

Die betroffene Person hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche muss die personenbezogenen Daten der betreffenden Daten unverzüglich löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt. Green Deal Kft. die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn ihre Bearbeitung rechtswidrig ist, der Betroffene sie anfordert, ihre Einwilligung widerruft, die Daten unvollständig oder unrichtig sind - und dieser Status kann nicht rechtmäßig behoben werden - sofern die Löschung nicht gesetzlich ausgeschlossen ist, der Zweck der Datenverwaltung aufhört, die betroffene Person hat protestiert und keinen vorherigen legitimen Grund für eine weitere Behandlung gehabt oder wurde vom Gericht oder von der nationalen Datenschutz- und Informationsbehörde angeordnet oder muss wegen Einhaltung der rechtlichen Verpflichtung der Union oder der Mitgliedstaaten für den für die Verarbeitung Verantwortlichen gekündigt werden.
Für die Löschung, Sperrung und Berichtigung von personenbezogenen Daten stehen dem Datencontroller 30 Tage zur Verfügung. Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche die betreffende Korrektur, Sperrung oder Löschung nicht einhält, muss er die Gründe für die Ablehnung innerhalb von 30 Tagen angeben.

Green Deal Kft. berichtet über Berichtigung, Sperrung, Unterzeichnung und Löschung der Daten.
Es wird nicht benachrichtigt, wenn es die berechtigten Interessen der betroffenen Daten zum Zwecke der Datenverwaltung nicht beeinträchtigt.

Der Betroffene kann der Verarbeitung seiner persönlichen Daten widersprechen, wenn
a) Übertragung oder Verarbeitung personenbezogener Daten, die allein seine rechtliche Verpflichtung, auf dem von einem Dritten, es sei denn, die Datenverarbeitung der Daten-Controller und die Daten-Controller, der Datenimporteur oder berechtigte Interesse gesetzlich geordneten verfolgt zu erfüllen;
b) die Verwendung oder Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt für den direkten Geschäftserwerb, die Abfrage oder die wissenschaftliche Forschung;
c) die Datenverarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder die Ausübung einer Behörde erforderlich, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgeübt wird;
d) für die Datenverwaltung des Controllers oder eines Dritten mit einem berechtigten Interesse der Durchsetzung erforderlich, es sei denn, Priorität auf solche Interessen oder die Grundrechte und Freiheiten der betroffenen Person gegeben, die den Schutz der persönlichen Daten erforderlich macht, vor allem, wenn das Kind gegen die betroffenen Interessen;
e) in anderen gesetzlich festgelegten Fällen.
Im obigen Fall können die Datenverarbeitung Verantwortlichen personenbezogener Daten nicht mehr verwalten, wenn der Controller, dass das Management Daten beweist durch zwingende berechtigte Gründe gerechtfertigt ist, der Vorrang vor den Interessen, Rechten und Freiheiten des Staates übernehmen oder die Darstellung der Durchsetzung oder gesetzlichen Anforderungen Schutz.

Green Deal Kft. prüft den Protest innerhalb kürzester Frist, spätestens jedoch 15 Tage nach Einreichung des Antrags, entscheidet über dessen Gültigkeit und informiert den Antragsteller schriftlich. Wenn der Datenkontrolleur die Gültigkeit seiner Proteste feststellt, beendet und sperrt die Datenverwaltung, einschließlich der weiteren Datenerhebung und Datenübertragung, die Daten und informiert den Protest und die Maßnahmen, die auf der Grundlage derjenigen getroffen wurden, die zuvor die an dem Protest beteiligten personenbezogenen Daten übermittelt haben. und die verpflichtet sind, Maßnahmen zu ergreifen, um das Protestrecht durchzusetzen.
Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche mit der Entscheidung des für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht einverstanden ist, kann er innerhalb von 30 Tagen nach der Mitteilung beim Gericht Beschwerde einlegen.

Green Deal Kft. Sie können die relevanten Daten nicht löschen, wenn die Datenverarbeitung gesetzlich angeordnet ist. Die Daten können jedoch nicht an den Datenabwickler übermittelt werden, wenn der Datenverantwortliche mit dem Widerspruch einverstanden ist oder das Gericht ein Widerspruchsrecht erwirkt hat.Der Betroffene kann sich im Falle einer Verletzung seiner Rechte an das Gericht wenden.

GreenDeal Kft. erstattet Schäden, die anderen durch rechtswidrige Behandlung der betroffenen Daten oder Verletzung der Anforderungen an die Datensicherheit entstehen. Bei Verletzung des Persönlichkeitsrechts der betroffenen Person kann der Geschädigte (§ 2, 52 Abs.) Erforderlich sein. Der Datencontroller ist auch verantwortlich für den Schaden, den der Datenprozessor der betroffenen Person zufügt.
Der Datenverantwortliche ist von der Haftung befreit, wenn der Schaden durch einen unvermeidbaren Grund außerhalb der Datenverarbeitung verursacht wird, der Datenverantwortliche den Schaden nicht ersetzt und Schadenersatz nicht geltend machen kann, sofern der Schaden durch den Geschädigten oder die Verletzung des Persönlichkeitsrechts vorsätzlich oder schwerwiegend verursacht wurde. fahrlässiges Verhalten.

Ein Rechtsmittel kann bei der Nationalen Datenschutzamt und beim Amt für Informationsfreiheit eingereicht werden:

Name: Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság
Firmensitz: Magyarország 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.
Adresse: Ungarn, 1530 Budapest, Pf.: 5.
Telefon: 003613911400
Fax: 003613911410
E-mail:
Website: http://www.naih.hu



Verwaltung von Cookies

Wenn du keine Cookies auf unserer www.pompomnatur.com Website erhalten möchtest, kannst du mit diesem Tool die von dir gewählten Kategorien deaktivieren.

Bitte beachte, dass wir Cookies verwenden müssen, um deine Wahl zu speichern, damit wir uns daran erinnern, wenn du unsere Website das nächste Mal mit diesem Browser besuchst.

Diese Einstellung gilt nur für diesen Browser. Wenn du unsere Seite mit einem anderen Browser aufrufst, musst du sie erneut eingeben. Bitte beachte auch, dass wir zwar unser Bestes tun, um deinen Wunsch zu erfüllen, es können jedoch nicht alle Cookies blockiert werden.

Eine Änderung der Cookie-Speicherung kann zu einer veränderten Funktionalität der Website führen. Bitte beachte dies, wenn du Einstellungen vornimmst, da sich die Benutzerfreundlichkeit durch die Einstellung erheblich verändern kann.

Gemäß den einschlägigen EU-Rechtsvorschriften werden funktionale Cookies, analytische Cookies und andere Cookies, die mit Dritten verknüpft sind, nur dann über unsere Website platziert, wenn du dem zugestimmt hast, indem du auf die entsprechende Schaltfläche geklickt hast.

Sobald du dich entschieden hast, die Verwendung von Cookies zuzulassen oder nicht, verschwindet die Cookie-Informationsmeldung, können aber gelegentlich wieder erscheinen. Wenn du diese Einstellungen vor Ablauf der Zeit zurücksetzen möchtest, lösche bitte die Cookies deines Browsers, siehe dazu die Hilfeseite deines Browsers.

Wenn du auf den Button Bearbeiten drückst, werden deine Einstellungen gespeichert.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies verbessern die Funktionalität der Website, indem sie einige Informationen über deine Vorlieben speichern. Ein Beispiel ist die Verwaltung der möglichen Sprachversionen einer Website.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns, die Leistung unserer Website zu bewerten und die Benutzererfahrung auf der Grundlage deiner Erfahrungen zu verbessern.

Cookies von Drittanbietern

Auch interessante Fakten, nützliche Inhalte und spektakuläre Videos können auf unseren Seiten gezeigt werden. Diese stammen in der Regel von Facebook- und YouTube-Seiten. Solche Inhalte auf der Website können verschiedene Cookies von Drittanbietern enthalten, genauso wie wenn du eine Facebook- oder YouTube-Videoplattform besuchst oder nutzt.

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Teste unsere Produkte, wenn du nicht zufrieden bist, kannst du diese innerhalb von 30 Tagen an uns zurückschicken.
Details

Blog
X

Information

X

Verwende die Menüoptionen und Navigationsoptionen auf der Website anstelle der Browser-Symbolleiste

Routine-Guru
Beantworte unsere Fragen, damit wir dir helfen können, deine Tagesroutine zu gestalten.
Zeige mir meine Tagesroutine
Wie alt bist du?
Dein Geschlecht?
Was für einen Hauttyp hast du?
So bestimmst du deinen Hauttyp!
Wogegen suchst du eine Lösung?
Wähle maximum 3!
Schauen wir uns die Augenpartie an!
Wähle maximum 2!
Zusätzliche Frage
Was trifft auf dich zu?
Wir senden dir deine tägliche Routine auch per E-Mail
Bitte gib deine E-Mail Adresse ein.