Die Augenpartie ist eine der komplexesten Gesichtspartien - da ist es nur natürlich, dass sie eine komplexe Pflege benötigt. Auf den ersten Blick ist das gar nicht so einfach, aber wir helfen dir, den Dreh raus zu bekommen! ;) Look after your eye area!
Wir benutzen die Haut um unsere Augen herum den ganzen Tag: wir lächeln, runzeln die Stirn, blinzeln... da ist es nur natürlich, dass die dünne Haut hier schnell Verschleißerscheinungen zeigt. Ab einem gewissen Alter sind Augenringe, Tränensäcke und Schwellungen unter den Augen nicht mehr zu übersehen, auch die UV-Strahlung schädigt die Haut rund um die Augen extrem, und natürlich schonen Make-up-Produkte diesen Bereich auch nicht gerade... Auch wenn wir nur ein paar Dinge aufgezählt haben, kannst du sehen, dass es sich lohnt, deine Augenpartie zu pflegen, denn auch wenn du nicht mehr 20 werden kannst, musst du dich nicht von einem strahlenden Aussehen verabschieden! Achtung: hier sind die häufig gestellten Fragen!
Wie reinige ich die Augenpartie?
Eine Regel über alles: sanft! Versuche, Produkte zu verwenden, die frei von Tensiden und Duftstoffen sind, damit du die Haut um die Augen nicht einmal annähernd reizen kannst. ⟶ PomPom-Gesichtsreiniger findest du hier.
Wie hydratisiere ich die Haut um meine Augen?
Dünne Haut unterliegt tagsüber einem extremen Wasserverlust. Deshalb ist es wichtig, diesem mit Seren und Wirkstoffen entgegenzuwirken, die viel Feuchtigkeit aufnehmen können. Und ja, das bedeutet z.B. Hyaluronsäure! Diese wird definitiv dazu beitragen, die Augenpartie glatter, geschmeidiger und strahlender zu machen, und natürlich ist die Wirkung nicht unbedeutend gegenüber feine Linien und Krähenfüße!
Wie kann ich die Augenpartie aktivieren?
Nein, wir meinen nicht, dass du mehr schielsen, blinzeln und Grimassen schneiden solltest! Stattdessen können Vitamine verwendet werden: Vitamin A oder Retinoide stimulieren die Kollagenproduktion, B3 oder Niacinamid schützen die Haut und hellen sie auf, und Vitamin C stärkt die Haut durch seine antioxidative Wirkung und reduziert dunkle Augenringe.
Wie kann ich die Haut um meine Augen herum schützen?
Wie wir schon zum tausendsten Mal sagen: Lichtschutz ist der erste Schritt! Der Schutz vor den üblichen Zeichen der Hautalterung beginnt mit einem täglichen, konsequenten Sonnenschutz. Wähle ein Breitspektrum Produkt mit mindestens LSF 30, kombiniere es mit Vitaminen B und C und trage nur dann keine Sonnenbrille, wenn es regnet!
Wann sollte ich mit der Pflege der Augenpartie beginnen?
Selbst als Teenager ist es wichtig, die Haut gut zu pflegen, aber sobald man das zweite X erreicht hat, lohnt es sich auf jeden Fall, bewusster auf die eigene Hautpflege zu achten. Und mit Anti-Aging kann man gar nicht früh genug beginnen: Ein gutes Retinol-Serum, eine gute Feuchtigkeitscreme, Peptide und Vitamin C sind alles, was du in deinem Regal brauchst, um die ersten Anzeichen der Hautalterung zu bekämpfen...
Kann ich Produkte mit hohem Wirkstoffgehalt in der Augenpartie verwenden?
Wir wollen nichts verbieten, aber als ersten Schritt würden wir dir raten, mit einer sanften oder verdünnten Formel zu beginnen, da die Haut in diesem Bereich sehr dünn ist. Sobald du das Gefühl hast, dass du nach einer Eingewöhnungsphase bereit bist, kannst du die Konzentrate erhöhen.
Was kann ich gegen Augenringe, geschwollene Augen und Tränensäcke tun?
Dunkle Augenringe können viele Ursachen haben, so dass sie nicht unbedingt durch ein Serum beseitigt werden können. Wenn sie erblich bedingt sind und du seit deiner Kindheit dunkle Augenringe hast, kannst du sie leider nicht zu Hause behandeln, aber wenn sie sich allmählich entwickelt haben, können Produkte mit Koffein, Vitamin C, Niacinamid, grünem Tee und persischer Seidenakazie hervorragende Ergebnisse erzielen. Für die geschwollene, geschwollene Augenpartie kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Antioxidantien, Peptide und Koffein mit hautberuhigenden Eigenschaften in den Kampf schicken.
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Teste unsere Produkte, wenn du nicht zufrieden bist, kannst du diese innerhalb von 30 Tagen an uns zurückschicken.
Details
Verwende die Menüoptionen und Navigationsoptionen auf der Website anstelle der Browser-Symbolleiste